Der Wecker klingelt. Schon bevor du die Augen öffnest, merkst du, dass du trotz Schlaf immer noch müde und erschöpft bist. Es fällt dir schwer, motiviert aufzustehen, da du auch noch an die anstehenden Aufgaben des Tages denkst und dich fragst, woher du die Energie nehmen sollst, um alles zu erledigen. Du steckst im Hamsterrad und hast keine Kraft etwas zu ändern.
Im Laufe des Tages erinnerst du dich daran, dass du irgendwo gelesen oder gehört hast, dass Energiearbeit die Lösung dafür sein kann und dir Kraft und Lust aufs Leben gibt. Aber funktioniert das wirklich und ist das auch bei meinem ausgefüllten Alltag möglich? Antwort darauf findest du in diesem Blogbeitrag.
Müde und erschöpft – Frische Energie durch Energiearbeit
Mit Energiearbeit werden dein Körper und dein Geist wieder aufgeladen und deine Energiespeicher gefüllt. Blockaden werden gelöst und so kann die Energie frei durch deinen Körper strömen und dein System ausreichend versorgen. Gerade nach einer Krankheit, einem Unfall oder einer vorübergehenden anstrengenden Situation ist das sehr sinnvoll und hilfreich. Wenn du jedoch dauernd viel mehr Energie verlierst als du aufnimmst und du ständig müde und erschöpft bist, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Bist du ständig müde und erschöpft?
Wenn du ständig müde und erschöpft bist, ist es wichtig, herauszufinden, wo deine Energie verloren geht. Andernfalls ist die Wirkung der Energiearbeit nur kurzfristig. Für eine langfristige Veränderung muss das Leck gefunden werden. Energie auffüllen macht langfristig nur Sinn, wenn sie nicht dauernd übermässig verloren geht.
Stell dir einen Ballon vor, der dauernd Luft verliert. Klar, du kannst immer neue Luft hinzufügen. Doch solange du das Loch nicht findest, wird weiter Luft verloren gehen. Erst wenn das Loch geflickt ist, bleibt die Luft im Ballon. Genau so verhält es sich mit deiner Energie. Es reicht nicht, wenn du dich durch Schlaf und kurze Erholungsphasen auffüllst, wenn die Energie immer wieder entweicht.
Müde und erschöpft – Wo verlierst du deine Energie?
Es ist sehr wichtig, dass du deine Lebensumstände anschaust, damit du erkennst, wo du übermässig Energie verlierst. Übermässig heisst, dass du mehr Energie verbrauchst, als du durch ausreichend Schlaf und Erholungszeit auftanken kannst. Schau dir deinen Alltag an. Stress bei der Arbeit, Beziehungs-Stress oder ungesunde Lebensgewohnheiten können Ereignisse im Aussen sein, die energieraubend sind. Kreisende Gedanken, eingeschlossene Emotionen oder zu wenig Selbstfürsorge sind Energieräuber aus deinem Innern.
Siehst du bereits, wo du zu viel deiner Energie verlierst? Es kann hilfreich sein, eine Liste zu schreiben, mit all den Dingen, die du tagtäglich erledigst. Schau dir diese Liste an. Findest du darauf Tätigkeiten, die du nur machst, weil andere (oder du selbst) es von dir erwarten? Gibt es Punkte auf dieser Liste, die dir zwar früher einmal Spass gemacht haben, jetzt machst du sie aber nur noch aus Gewohnheit?
Manchmal gibt es geheime kleine Energieräuber. Es sind Tätigkeiten, die du vielleicht so ganz nebenbei erledigst und die dir gar nicht so richtig bewusst sind. Du merkst nicht, wie viel Energie du dabei verlierst.
Müde und erschöpft – wie nährst du Körper und Geist
Nahrung für den Körper
Deine Ernährung und dein Essverhalten haben grossen Einfluss auf die Vitalität des Körpers. Über das Thema „richtige“ Ernährung wird sehr viel geschrieben. Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen und du findest im Internet viel darüber zu lesen. Mir geht es darum, dir bewusst zu machen, dass dein Körper Kraft schöpft aus dem, was du ihm zufügst. Was stärkt ihn wohl mehr? Eine Mahlzeit aus frisch zubereiteten Zutaten, die du geniesst oder ein Fertigmenü/Sandwich, das du in fünf Minuten hinunterschlingst? Sei aber dabei nicht zu streng mit dir. Auch ich liebe ab und zu Hamburger mit Pommes oder einen deftigen Schokoladekuchen.

Nahrung für den Geist
Dein Hirn ständig berieseln zu lassen oder mit unnützen Dingen vollzustopfen, kann sehr kräftezehrend sein und Müdigkeit und Erschöpfung verstärken. Vielleicht hast du nach einem strengen Tag, das Bedürfnis nur noch auf dem Sofa zu liegen und deinen Fernseher einzuschalten. Das muss nicht unbedingt nur negativ sein. Wichtig ist, dass du dir bewusst bist, womit du deinen Geist fütterst. Andernfalls kann es dir sehr viel Energie rauben. Auch da gilt: Sei nicht zu perfektionistisch.

Brauchst du grundlegende Veränderungen in deinem Leben?
Wenn dein Alltag viel mehr Energie kostet, als du auftanken kannst und du ständig müde und erschöpft bist, ist es an der Zeit, etwas zu verändern. Dein Körper und dein Geist werden das nicht ewig durchhalten. Es ist ein wichtiger Teil der Selbstfürsorge. Selbstfürsorge bedeutet nicht nur ein warmes Bad, eine Massage, Ferien … sondern auch den Alltag zu verändern, wenn er dich auslaugt.
Wenn du beginnst, dein Leben zu verändern, kann es sein, dass du auf Widerstand in deinem Umfeld stösst. Du „funktionierst“ nicht mehr so, wie es für dein Umfeld gewohnt und bequem ist. Bleib dabei ganz bei dir – du hast es verdient ein kraftvolles Leben zu führen. Wenn bei diesen Veränderungen freie Zeit entsteht, ist es wichtig, diese Zeit nicht wieder mit kräfteraubenden neuen Dingen zu füllen. Du sollst diese Zeit dann wirklich für deine Regeneration und deine Selbstfürsorge nutzen.
Wie kann Energiearbeit helfen, Veränderungen in Angriff zu nehmen?
Ich erkläre es dir wieder am Beispiel vom Ballon. Wenn der Ballon keine Luft drin hat, ist es schwierig zu sehen, wo das Loch ist. Genau so funktioniert es mit deinem Körper und mit deinem Geist. Wenn du leer, müde und erschöpft – das heisst eben kraftlos – bist, schleppst du dich von einem Moment zum anderen in deinem Tagesablauf und magst dich gar nicht damit auseinander setzten, was du ändern könntest. Du bist froh, wenn du den Tag einigermassen überstehst. Nach einer Energiebehandlung sind Körper und Geist aufgeladen und du fühlst dich gestärkt. Das bedeutet, du hast die Kraft, deinen Alltag anzuschauen und vielleicht auch schon kleinere Veränderungen anzugehen.
Schmerzen, körperliche Beschwerden oder kreisenden Gedanken sind ebenfalls sehr kräfteraubend. Wenn dies dein Alltag beherrscht, fällt es dir sicher schwer, dich mit Lebensveränderungen auseinanderzusetzen. Auch da kann Energiearbeit hilfreich sein.
Dauernd müde und erschöpft – Energiearbeit als erster Schritt zur Veränderung
Dein Leben soll eine Reise sein, auf der du voller Energie, Freude und Abenteuerlust unterwegs bist. Du hast es verdient, dein Leben in voller Kraft zu leben. Wenn du achtsam mit deiner Energie umgehst, wird das dein Leben stark beeinflussen. Mit Energiearbeit wird der erste Grundstein gelegt, damit du dein Leben verändern kannst. Stell dir vor, wie es wäre, wenn du am Morgen deine Augen öffnest, dich ausgeruht fühlst und voller Vorfreude auf den Tag und die anstehenden Aufgaben aufstehst.
Energiearbeit kann dir helfen, aus dem Hamsterrad auszubrechen und wieder Energie und Freude am Leben zu finden und notwendige Veränderungen anzugehen. Ich unterstütze dich gerne mit meinen Angeboten auf deinem Weg.

Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Nur wenn du in deiner vollen Kraft bist, kannst du andere kraftvoll unterstützen.